Werktitel
              Aulophonia
          Untertitel
              12 Konzert-Etuden für Oboen (oder Saxophone)
          Opus Nummer
              opus 5/4
          Komponist:in
          
      Entstehungsjahr
              1984
          Dauer
              18m
          Genre(s)
          Neue Musik
              Gattung(en)
          Ensemblemusik
              Besetzung
          Oktett
              Besetzungsdetails
              Oboe (4), Oboe d'amore (1), Englischhorn (2), Heckelphon (1)
ad 4 Oboen: eine davon Musette
Art der Publikation
          Manuskript
              Abschnitte/Sätze:
Fanfare, Ruhig fließende Viertel, Studie in Zwölfton, Duo, Ein Neger mi, Fröhliches Spiel, Begegnung, Arioso, Commutatio, Traum-Kreis
Uraufführung:
15. August 1984 Graz
      
    Fanfare, Ruhig fließende Viertel, Studie in Zwölfton, Duo, Ein Neger mi, Fröhliches Spiel, Begegnung, Arioso, Commutatio, Traum-Kreis
Widmung:
WidmungsträgerIn: Jenö Takács
Uraufführung:
15. August 1984 Graz
Vom Solo bis zum Quartett und großen Oboen-Ensemble: 12 "progressive" Stücke für die gesamte Oboen-Klasse eines Konservatoriums oder einer Hochschule. Obzwar als Studienliteratur konzipiert, ist Aulophonia auch für Vortragsabende, Studiokonzerte u. ä. einsetzbar. Leicht bis sehr schwer.
      
    Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 3. 2020): Schulze Werner . Aulophonia - 12 Konzert-Etuden für Oboen (oder Saxophone). In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/90942 (Abrufdatum: 31. 10. 2025).